Präventionskurse nach §20 SGB V
Zertifizierte Kurskonzepte durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)
HFA-Teilnehmer haben bei der Antragstellung weniger Arbeit, wenn sie sich bei der Durchführung ihrer Präventionskurse an das zertifizierte Konzept halten, in welches sie in der jeweiligen Ausbildung eingewiesen werden.
Damit entfällt das Erstellen und Entwickeln eigener Konzepte, was sehr aufwendig und zeitintensiv ist. Ebenso liegen unsere Stundenverlaufspläne und Teilnehmer-Handouts der ZPP vor, da wir die Konzepte für Sie bereits übergeordnet zertifizieren lassen haben.
Wichtig für die Zusatzqualifikation und die Einweisung ins Kurskonzept!!!
"Die Zusatzqualifikation und die Einweisung in das durchzuführende Programm sind in Präsenzunterricht zu absolvieren. Eine Fern-, Selbst- oder Onlineschulung wird im Rahmen der Zusatzqualifikation sowie der Einweisung in das Programm nicht anerkannt."
„Aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist eine Einweisung ausnahmsweise auch online möglich. Dies gilt bis auf Weiteres über den 31.3.2021 hinaus.“

Folgende HFA-Kurskonzepte sind bereits zertifiziert und gelistet: (die jeweiligen Ausbildungen sind mit dem nebenstehenden Zeichen markiert)
Übersicht der ZPP-zertifizierten Kurskonzepte auf Grundlage der Handlungsfelder und Präventionsprinzipien
laut Leitfaden Prävention
Handlungsfeld Bewegungsgewohnheiten
1. Präventionsprinzip I: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität
- Aqua Training
- FaszienFit – Beweglichkeitstraining für mehr Geschmeidigkeit
- Funktionelles Fitnesstraining (in Planung)
- Funktionelles Krafttraining - Outdoor
- Herz-Kreislauf-Training „Indoor”
- Jogging
- KinderFit - Bewegungsförderung für Kinder
- Nordic Walking
- ReCo-Fit Reaktives Koordinationstraining
- SeniorFit – Kräftigungstraining für Senioren
- Walking
- ZirkelFit – Kräftigungstraining in der Gruppe
2. Präventionsprinzip II: Vorbeugung und Reduzierung spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete verhaltens- und gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme
- BGF - RückenAktiv im Betrieb - Büro
- BGF - RückenAktiv im Betrieb - Handwerk & Produktion
- Funktionelles Krafttraining in Bewegungsketten
- Pilates
- RückenFit - Kräftigung für Rücken- und Rumpfmuskulatur
- Rückengesundheit
- Rückenschule
- ReCo-Fit Reaktives Koordinationstraining
- Sturzprävention – Standsicherheit im Alter
- Wirbelsäulengymnastik für Senioren
Handlungsfeld Stressmanagement
1. Präventionsprinzip I: Förderung von Stressbewältigungskompetenzen (keine HFA-Konzepte)
2. Präventionsprinzip II: Förderung von Entspannung
Einweisung in ZPP zertifizierte Kurskonzepte
Mit Teilnahme an den oben aufgeführten Fortbildungen erfolgt gleichzeitig eine Einweisung in die jeweiligen Kurskonzepte. Detaillierte Stundenverlaufspläne, Erläuterungen zum methodisch-didaktischen Vorgehen sowie Kopierunterlagen, die Sie Ihren eigenen Kursteilnehmern zur Verfügung stellen können, sind im Ausbildungsmanual enthalten.
Nun möchten wir auch anderen Kursleitern, die nicht bei der HFA Ihre Basis-Ausbildung absolviert haben, die Möglichkeit geben, über ein Tagesseminar von der erleichterten Zertifizierung zu profitieren.
Laut aktuell gültigen Prüfkriterien muss die Konzept-Ersteinweisung in einer sog. Präsenzphase stattfinden.
Innerhalb der nachfolgend aufgeführten Tagesworkshops können Sie sich (bei entsprechender Zusatzqualifikation) in die Kurskonzepte des ausgewählten Themas einweisen lassen und erhalten damit ebenfalls Zugang zur erleichterten, schnelleren Zertifizierung bei der ZPP.
Detaillierte Infos zur Zertifizierung bei der ZPP haben wir für Sie hier zusammengestellt!