Sensomotorisches Koordinationstraining Aufbaukurs (ZPP zertifiziert)
Aufbauend auf einem zweitägigen Grundlagenkurs wird in diesem Seminar ein ZPP-zertifiziertes Kurskonzept speziell für das Gesundheitstraining mit Gruppen vorgestellt.
Sie erhalten ein fertiges Kurssystem mit progressiv aufbauenden Stundenbildern und allen dazugehörigen Arbeitsblättern sowie Teilnehmerunterlagen. Die beiden Kurskonzepte (8x60min sowie 10x 60min) werden detailliert besprochen. Zusätzlich erleben Sie „als Kursteilnehmer“ mehrere Modellstunden inkl. anschließender Auswertung, um eine qualitativ hochwertige Einweisung in diese Konzepte zu garantieren.
Diese Ausbildung befähigt (bei geforderter beruflicher Grundqualifikation) eigene Präventivkurse gemäß § 20 SGB V anzubieten.
Voraussetzung: Teilnahme Sensomotorisches Koordinationstraining Basisseminar
Inhalte
- ZPP zertifizierte Kurskonzepte (8x 60 & 10x 60min)
- Stundenaufbau und Kursorganisation
- aufeinander abgestimmte Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
- Einsatz von ausgewählten Trainingsgeräten
- komplettes Teilnehmer Handout sowie Bildvorlagen
- Konzepte zur Vermittlung von Effektwissen (inkl. fertiger Tafelbilder)
- ausgewählte Modellstunden
Die gesamte Seminarreihe umfasst insgesamt 24 Lerneinheiten (entspricht unter Vorbehalt 24 Weiterbildungspunkten) und setzt sich wie folgt zusammen:
1. Sensomotorisches Koordinationstraining Basisseminar (Basiskurs mit 15 LE)
2. Sensomotorisches Koordinationstraining Aufbaukurs (Einweisung in ein Kurskonzept mit 9 LE)
Ablauf
1 Tag, 9 Lerneinheiten (LE)
09.00 - 16.45 Uhr
Voraussetzungen
Teilnahme am Praxisworkshop “Sensomotorisches Koordinationstraining”
Voraussetzung für die Anerkennung gemäß § 20 SGB V:
Anbieterqualifiaktion (Präventionsprinzip 2 - Bewegung) bis zum 30. Sept. 2020 laut Leitfaden Prävention:
- Sportwissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor)
- Krankengymnast/in, Physiotherapeut/in
- Sport- und Gymnastiklehrer/in
- Ärztin/Arzt
- Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten sowie Masseurinnen/Masseure
- Sonst alle gesundheitsorientierten Kursleiter, interessierte Bewegungsfachkräfte und Trainer.
(unter Vorbehalt der gesetzlichen Bestimmungen gemäß aktuell gültigem Präventionsleitfaden)
Zielgruppe:
Bewegungsfachkräfte, Physiotherapeuten, Sportwissenschaftler, Gymnastiklehrer, Ärzte, Kursleiter und Trainer
Hinweise
Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
Gebühr
150 €
inkl. umfassendem Ausbildungsmanual, digitalen Kursunterlagen und zertifiziertem Kurskonzept
Termine
Kundenstimmen
Kundenstimmen
Ein toller Kurs! Wie bei der HFA gewöhnlich ist. Professionell, sofort einsetzbares Konzept, lustig und natürlich darf auch zwischendurch körperlich angstrengend sein.
Auch bewundere ich immer wieder wie gut das Skript ist, in meiner Erfahrung auch die Norm bei der HFA. Man merkt sofort dass es viel Arbeit dahinter steckt.
Weiter so!!
Ein toller Kurs! Wie bei der HFA gewöhnlich ist. Professionell, sofort einsetzbares Konzept, lustig und natürlich darf auch zwischendurch körperlich angstrengend sein.
Auch bewundere ich immer wieder wie gut das Skript ist, in meiner Erfahrung auch die Norm bei der HFA. Man merkt sofort dass es viel Arbeit dahinter steckt.
Weiter so!!
Sofort einsetzbar - perfekt vorbereitetes und absolut stimmiges Konzept.
Auch dieser Kurs rundet die Sache ab :) tolles Konzept einfach für die Teilnehmer und den späteren Kursleiter dargestellt :) vielen Dank Dirk :)
...von diesem Kurs nehme ich am häufigsten und am meisten in Einzelbehandlungen mit - die Variationen und Steigerungen sind grenzenlos! (04/2013)
Hinweis! Die Email-Eingabe wird nicht veröffentlicht. Dies dient lediglich dazu, sicherzustellen, dass eine natürliche Person den Eintrag vorgenommen hat.