Kindersport Eltern-Kind-Turnen (1,5-3 Jahre)
„Das Eltern-Kind-Turnen ist das pädagogisch anspruchsvollste, sensibelste und komplizierteste Aktionsfeld eines Übungsleiters überhaupt.“ (Lorenz & Stein, 1988)
Auch wenn dieses Zitat schon etwas älter ist, so trifft es auch aktuell noch für die Arbeit eines Übungsleiters im Eltern-Kind-Turnen zu. Dieses Bewegungsangebot erfordert einen geschickten Umgang mit Kleinkindern, größeren Geschwisterkindern, Eltern und Großeltern. Alle Altersgruppen können in diesem Kurs vertreten sein und wollen (bzw. sollten) bewegt werden.
In diesem Workshop geben wir dem Übungsleiter ausreichend Anregungen, um diese oft als schwierig angesehene Situation professionell zu meistern. Dazu gehören Informationen zum Stundenaufbau, jede Menge Übungen und Praxisideen, mehrere Kletter- und Turnvarianten mit Geräten, sowie Lösungsansätze für verschiedene Probleme im Umgang mit den Zielgruppen. Das Eltern-Kind-Turnen richtet sich an Kinder im Altersbereich zwischen 1,5 und 3 Jahren.
Inhalte
- umfangreiches Übungsskript
- Aufbau und Organisation von Eltern-Kind-Turnstunden
- grundlegende sportbiologische Fakten bei Kleinkindern
- Rolle und Funktion des Übungsleiters
- methodisch-didaktische Aspekte
- Diskussion – Probleme im Eltern-Kind-Sport; Lösungsansätze
- Modellstunden
- Möglichkeiten der Entspannung
- Einsatz von Musik
- Kleine Spiele für Kleinkinder
Ablauf
1 Tag, 9 Lerneinheiten (LE)
09.00 - 16.45 Uhr
Voraussetzungen
- Erfahrung als Kindersport-Kursleiter oder
- erfolgreiche Teilnahme an einer der folgenden Weiterbildungen:
- Basisausbildung Kindersport oder
- KinderFit - Präventionskonzept für Kinder oder
- RückenGesundheit Kinder (KddR)
Zielgruppe
Erzieher und Pädagogen, Lehrer, Sport- oder Gesundheitswissenschaftler, Physiotherapeut, Ergotherapeut, freie Übungsleiter
Hinweise
Gebühr
150 €
inkl. umfassendem Ausbildungsmanual
Termine
Kundenstimmen
Es sind noch keine Bewertungen abgegeben.Teile uns als Erster Deine Meinung zum Kurs mit!