Stressmanagement – Seminarleiter
Anerkannt als Rückenschul-Refresher (KddR).
Die Zunahme psychischer Belastungen und stressbedingter Erkrankungen in den letzten Jahren verursacht nicht nur für die Betroffenen sondern auch für Unternehmen und das deutsche Gesundheitssystem einen steigenden Leidensdruck. Zur erfolgreichen Kompensation dieser Belastungen ist eine kundenorientierte, leicht verständliche Wissensvermittlung von zentraler Bedeutung. Ziel der Ausbildung ist es, Ihr Wissen im Bereich Stressmanagement zu vertiefen und in Form von Praxisseminaren an Kunden, Betroffene bzw. Patienten weitervermitteln zu können.
Die Ausbildung zum Seminarleiter Stressmanagement baut auf einem bestehenden Grundlagenwissen im Bereich Stress und Gesundheit auf (z.B. Basiskurs-Stressmanagement). Der Fokus liegt auf einer interaktiven Umsetzung verschiedener Vermittlungsstrategien sowie Anwendung von Methoden zur Wissenserweiterung. Dabei wird sowohl der Bereich der Arbeitswelt als auch der private Bereich beleuchtet.
Die Ausbildung bereitet Sie vor, Workshops, Tagesseminare, Coachings und komplette Kursreihen für betroffene Berufsgruppen (Führungskräfte, Lehrer, Erzieher, Pflegepersonal etc.) aber auch für Privatpersonen zu leiten.
Darüber hinaus erhalten Sie die Gelegenheit zur Entwicklung Ihrer eigenen, ganz individuellen Stresskompetenz.
Die Ausbildung entspricht bei beruflicher Grundqualifikation den Vorgaben der Krankenkassen gemäß § 20 SGB V zur Durchführung von Präventionskursen.
Inhalte
Teil 1:
- Vertiefung der Grundlagen (alte und neue Stresskonzepte)
- Säulen der Stresskompetenz (instrumentell, mental, regenerativ)
- Ausgewählte Spezialisierungen (z.B. Achtsamkeit)
- Entwicklung einer Seminarleiterfähigkeit (Gruppendynamiken und Gruppenrollen)
- Methodik/ Didaktik
- Vermittlungsstrategien
- Aspekte der Gesprächsführung (fragenzentriertes Vorgehen)
- Spezielle Coaching-Techniken
- Aufbau einer individuellen Toolbox zur Stressbewältigung
- Hinterfragen von eigenen Einstellungen und Denkmustern
Teil 2:
- Umgang mit kritischen Situationen in den Kursen
- Planung und Organisation eines 8 Wochen Kurses „Stressmanagement“
- Aufbau von Workshops sowie Tagesseminaren
- Reflexion und Feedback zu Kurzvorträgen hinsichtlich Wirkung auf Teilnehmer (inklusive Videofeedback)
- Lehrpraktische Übung zur Seminarleitung (Kleingruppen)
Ablauf
5 Tage, 43 Lerneinheiten (LE)
Freitag 13.00 - 19.00 Uhr
Samstag 09.00 - 18.00 Uhr
Sonntag 09.00 - 15.00 Uhr
Voraussetzungen
Basisseminar Stressmanagement oder äquivalente Qualifikation
Voraussetzung für die Anerkennung gemäß § 20 SGB V: Psychologe, Pädagoge, Sozialpädagoge, Sozialwissenschaftler, Gesundheitswissenschaftler, Arzt
Zielgruppe:
Gesundheitsfachberufe, Psychologen, Gesundheitsbeauftragte in Unternehmen, Rückenschullehrer, Pädagogen, Trainer und Coaches
Hinweise
Das Seminar ist die Weiterführung des Basiskurses Stressmanagement.
Das Seminar bietet sich als Vertiefung der
Entspannungsseminare an.
Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
Gebühr
695 €
inkl. umfassendem Ausbildungsmanual
Termine
Kundenstimmen
Es sind noch keine Bewertungen abgegeben.Teile uns als Erster Deine Meinung zum Kurs mit!