Autogenes Training – Kursleiterausbildung
Das Autogene Training ist eine Methode der konzentrativen Selbstentspannung, die vor ca. 100 Jahren von dem deutschen Arzt J.H.Schultz ins Leben gerufen wurde. Dabei wird mit eigenen suggestiven (d. h. selbst beeinflussenden) Kräften körperliche und seelische Entspannung herbeigeführt.
Diese Ausbildung dient neben der Möglichkeit der Selbsterfahrung und –wahrnehmung dem Ausprobieren und Erlernen der Grundform des Autogenen Trainings.
Die Ausbildung bietet eine strukturierte Orientierung zur Planung und Durchführung dieses präventiven Entspannungskurses. Der Fokus liegt dabei auf dem eigenständigen Anleiten von Gruppen sowie einem professionellen Kursaufbau.
Unterstützung dabei bietet das detailliert vorgefertigte 10-Wochen Kurskonzept, was einen direkten und einfachen Einstieg in die Kursleitertätigkeit im Bereich PMR ermöglicht. Darin enthalten sind außerdem Kopiervorlagen, die Sie Ihren eigenen Teilnehmern für einen perfekten Wissens-Transfer aushändigen können.
Anerkanntes Kurskonzept durch die Zentrale Prüfstelle Prävention für eine erleichterte Zertifizierung!
Inhalte
- Stressanalyse (Entstehung, Ursache und physiologische Reaktionen)
- Aufbau und Durchführung dieser Entspannungsmethode
- Selbstwahrnehmung und –erfahrung
- praktisches Üben sowie Anleiten
- Stimm- und Musikeinsatz sowie Raumgestaltung
- Stundenaufbau und Durchführung (Einleitung sowie Rücknahme)
- Planung und Organisation eines AT-Kurses
- Indikationen / Kontraindikationen
- präventiver und therapeutischer Einsatz von AT
- ZPP zertifiziertes Präventions-Kurskonzept, Kopiervorlagen sowie Teilnehmerunterlagen
- abschließende lehrpraktische Übung inkl. Auswertung
Ablauf
3 Tage, 30 Lerneinheiten (LE)
Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 17.30 Uhr
Sonntag: 09.00 - 17.30 Uhr
Voraussetzungen
Zielgruppe: Sportwissenschaftler, Erzieher, Physio-, Ergotherapeuten, Gesundheits-, Heil- und Sozialpädagogen, Psychologen, Ärzte, Sozialarbeiter, Sport- und Gymnastiklehrer
Voraussetzung für die Anerkennung gemäß § 20 SGB V:
gemäß aktuell gültigem Präventionsleitfaden (Handlungsfeld Stress- u. Ressourcenmanagement Präventionsprinzip - Förderung von Entspannung)
Hinweise
Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
- Fitness Trainer B-Lizenz
- Personal Trainer
- Pilates Trainer
- Rückenschullehrer
- Rückengesundheit Kursleiter
- Yoga Kursleiter
Bitte Wechselschuhe, warme Socken, Decke sowie ein kleines Kopfkissen für Entspannungsübungen mitbringen!
Gebühr
395 €
inkl. umfassendem Ausbildungsmanual
Termine
Kundenstimmen
Kundenstimmen
Björn vermittelt Inhalte mit Kompetenz ist angenehm humorvoll & freundlich, arbeitet strukturiert, alles in allem sehr empfehlenswert. Ich hab total Freude am AT
Sehr gute Vermittlung, leichte Umsetzung möglich und große Anwendbarkeit
habe bereits weitere Kurse gebucht!
08.09.2013
Top Inhalte und Top Referent (Björn)! Kurzweilige, praxisnahe Weiterbildung mit schöner Mischung aus Theorie & Praxis
5.11.2017
Vielen Dank, für den tollen Kurs.
Björn Bröcher vermittelt die Inhalte mit viel Hintergrundwissen, Humor und Erfahrung. Es war eine Bereicherung.
Weiterbildung Nov 2018
Sehr guter Kurs, gut gegliedert, tolle Abstimmung von Theorie und Praxis... und wer sich mit Björns Stimme nicht entspannen kann, der wird es wohl auch sonst nicht hin bekommen! Danke Bjön, hat mir sehr gut gefallen und ich freue mich inzwischen auf mein tägliches Ritual.... schade dass kein Aufbaukurs zustande gekommen ist! Ich würde es gern als AT - Kurs weitergeben...
Weiterbildung Nov 2018
Hinweis! Die Email-Eingabe wird nicht veröffentlicht. Dies dient lediglich dazu, sicherzustellen, dass eine natürliche Person den Eintrag vorgenommen hat.


Sparen bei Buchung innerhalb eines Ausbildungspaketes:
Kursleiter Prävention und Gesundheit