Faszien-Yoga

Neue Geschmeidigkeit durch die Verbindung von Faszientraining und Yoga.
- perfekte Yoga-Übungen zur Aktivierung & Stärkung faszialer Strukturen
- optimale Auswahl von asanas zu Entspannung & Beweglichkeitstraining myofaszialer Ketten/ Faszienlinien
- top Input, um Yoga-Stunden noch wirkungsvoller zu machen
Kurzbeschreibung
Die Fortbildung verbindet moderne Ansätze von effektiven Faszien-Trainingsmethoden mit altbewährten Yogatechniken und Körperübungen. Dabei richtet sich das Seminar an Yogaunterrichtende sowie -interessierte, die einen tieferen Einblick in fasziale Wirkungsweisen der Yogatechniken erhalten wollen.
Das Seminar
Faszien, ein Teil unseres Bindegewebes, sind an jeder Bewegung beteiligt, sorgen für Stabilität, Stoffwechsel und unterstützen die Körperwahrnehmung. Wenn dieses Bindegewebe funktionell gesund ist, zeichnet es sich durch enorme Elastizität bei gleichzeitig hoher Stabilität sowie Reißfestigkeit aus. Durch Bewegungsmangel, Haltungsmonotonie oder Fehlbelastungen kommt es oft zu negativen Anpassungen der Faszien („Verfilzungen“), die wiederrum Rücken- und Gelenkschmerzen verursachen können.
Mit Faszien-Yoga bleibst bzw. wirst beweglich und geschmeidig! Genau aus diesem Grund hat die Komplexität und Qualität der Ausführung Faszien spezifischer Yogaübungen in dieser Fortbildung einen hohen Stellenwert. In zwei Seminartagen werden Hintergründe und verschiedene Herangehensweisen intensiv beleuchtet, praktisch ausgeführt und Effekte hautnah erlebt. Dadurch spürst du die effektive Wirkungsweise einzelner Übungen und kannst diese so authentischer an deine Teilnehmer vermitteln.
Was unterscheidet eine klassische Yogastunde von einer faszienorientierten Yoga-Praxis? Im Seminar erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Ist Faszien-Yoga auch als Prophylaxe für einen schmerzfreien Rücken geeignet?
- Wie kann ich täglich kleine Faszien-Yogaübungen in meinen Alltag einbauen?
- Wie wird das Fasziengewebe kräftig und bleibt dennoch elastisch?
- Wie integriere ich einzelne Faszienübungen in meine bestehenden Yogastunden?
Neben der theoretischen Wissensvermittlung zu Verlauf, Funktion sowie Arbeitsweise von Faszien, werden praktisch durch spezifische Übungen bzw. Variationen folgende Aspekte geschult:
a) Aktivierung & Stärkung faszialer Strukturen
b) Entspannung & Beweglichkeitstraining myofaszialer Ketten/ Faszienlinien
In vielen Fällen ist eine Fehlregulation der Faszien zentralnerval (stressbedingt) hervorgerufen. Deshalb sind neben Körperübungen (asanas) auch verschiedene Entspannungs- sowie Atemübungen Bestandteile dieser Fortbildung.
Zusätzlich werden Methoden zur Progression sowie Regression vorgestellt. Damit kannst du die praktische Umsetzung einzelner Übungen optimal auf die Bedürfnisse sowie Leistungsniveaus deiner Kunden anpassen.
Inhalte
Ablauf
Voraussetzungen
Hinweise
Gebühr
250,00 Euro
inkl. umfassendem Ausbildungsmanual
Dauer
2 Tage, 15 Lerneinheiten (LE)Termine
Datum | Ort | Zeiten | Info | Buchen |
---|---|---|---|---|
26.06.2023 - 27.06.2023 | Dresden » | Kurszeiten » |
Verifizierte Kundenstimmen
Hallo. Ich habe mich wie immer bei euch sehr wohl gefühlt. Die ruhige u. harmonische Atmosphäre macht es sehr angenehm. Ihr habt eine super Fachkompetenz. Mit euch wird es nie langweilig, so dass die Zeit wie im Flug vergeht. Schön auch die Abwechslung Praxis u. Theorie. Wir sehen uns bald wieder. Bis dahin. LG
Wie der Titel des Seminars erahnen lässt: ...ein riesiges Thema zu dem man mehrere Wochen referieren könnte. Gerade deshalb hat mir der Aufbau und die sehr gute Gliederung gefallen. Schwerpunkt ist Yoga-Faszien und es gibt einen guten Einstieg zum Thema Meridiane und Energiearbeit. Vielleicht folgen hier weitere workshops... Gute Praxisarbeit, verständliche Theorie und ein super Handout für selbstständiges Nacharbeiten- es war toll! Vielen Dank an Franz und das HFA-team!
Alles in allem wieder ein sehr informatives Seminar. Ich komme auf jeden Fall wieder!