FDM - Fasziendistorsionsmodell
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) und die Typaldos-Methode ist eine medizinische Sichtweise, welche die Ursache für körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen auf eine oder mehrere von sechs typischen Verformungen der menschlichen Faszien zurückführt. Werden diese Fasziendistorsionen korrigiert, können Schmerzen und Bewegungseinschränkungen effektiv, messbar und nachvollziehbar behandelt werden. Das FDM kann in verschiedenen medizinischen Gebieten angewendet werden. Es revolutioniert die diagnostischen Möglichkeiten des Arztes oder Therapeuten und ermöglicht die Behandlung von Patienten mit verschiedensten medizinischen Diagnosen.
In einer FDM-Behandlung wird der Patient gefragt, wie er die Beschwerden empfindet, wo und wann sie auftreten und wie sie entstanden sind. Behandelt wird direkt durch die Hände des FDM- Therapeuten an den Regionen, wo Beschwerden auftreten. Sollten die Beschwerdezonen einfach selbst zu behandeln sein, gibt es Anweisungen für zu Hause.
FDM - Fasziendistorsionsmodell ist ein zertifizierter Kurs der EFDMA und besteht aus mehreren Modulen, die aufeinander aufbauen.
Inhalte
Modul 1:
- Theoretischen Grundlagen und Prinzipien des FDM
- 6 Fasziendistorsionen des Fasziendistorsionsmodells
- Erkennen vonGewebequalitäten der Fasziendistorsionen
- Diagnose und Behandlung von Fasziendistorsionen im Schulter-, Knie- und Knöchelbereich
Modul 2:
Auffrischen Modul 1 Grundlagen:
- Diagnostik
- allgemeine Behandlung
- Schulter, Sprung- und Kniegelenk
- Besprechen von Fragen und Problemen nach dem Besuch des Modul 1
Spezielle Behandlung nach dem Fasziendistorsionsmodell von:
- Becken, Hüfte
- Unterer Rücken
- Oberer Rücken
- Nacken
Modul 3:
Auffrischen Modul 2 Grundlagen:
- Diagnostik, allgemeine Behandlung
- unterer und oberer Rücken
- Nackenbereich
- Fragen und Probleme nach dem Besuch des Modul 2
Spezielle Behandlung nach dem Fasziendistorsionsmodell von:
- Diagnose/Therapie Kopfschmerz
- Ellbogen-Unterarm-Hand
- Unterschenkel-Fuß
Refresher /Prüfung
Refresher Modul 1-3/ Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Klinisches Praktikum / Prüfung Klinische Praxis komplexer Distorsionsmuster
Ablauf
9 Tage, 4 Module (1. Modul 3 Tage, 2-4 Modul 2 Tage)
Modul 1
Freitag 09.00 bis 16:30
Samstag 09.00 bis 16.30 Uhr
Sonntag 09.00 bis 14.00 Uhr
Modul 2-4
Samstag 09.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag 09.00 bis 17.00 Uhr
Voraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung zum Arzt
- oder abgeschlossene Ausbildung zum Heilpraktiker (in Deutschland)
- oder abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten
Hinweise
Gebühr
1.980,00 €
495€ pro Modul
Der Abschluss aller Module ermöglicht das Erreichen des FDM - Level 1
Termine
Kundenstimmen
Es sind noch keine Bewertungen abgegeben.Teile uns als Erster Deine Meinung zum Kurs mit!
