Pilates für Senioren

Hole Senioren in deine Pilates-Kurse - hier legst du den Grundstein.
  • zahlreiche Pilatesübungen sowie deren Anleitung angepasst auf die Zielgruppe der Senioren
  • Einbezug des Alterungsprozesses und typischer Einschränkungen in die Stundengestaltung
  • spezielle Bewegungsroutinen, Kräftigung, Dehnung und Schulung der Koordination

Praxisworkshop zur Vermittlung der Pilatesmethode an Senioren.

Die demografische Entwicklung in Deutschland bestätigt eindeutig, der Anteil älterer Menschen >65 Jahre nimmt stetig zu (vgl. Altenquotient - Statistisches Bundesamt).

Diese Personengruppe möchte auch im „höheren Alter“ aktiv am Alltagsleben teilnehmen und intensiv soziale Kontakte pflegen bzw. aufbauen.

Aufgrund altersbedingter Beschwerden bzw. Einschränkungen im Muskel-Skelettsystem ist eine Teilnahme in klassischen Gruppenkursformaten oft nur bedingt möglich.

Zudem bauen Befürchtungen bzgl. der Bewegung mit deutlich jüngeren Personengruppen bei Senioren oft eine unüberwindbare Hemmschwelle auf.

Diese Fortbildung fokussiert sich auf die Personengruppe 60plus und setzt dabei den Schwerpunkt gezielt auf das Erlernen und Umsetzen von Pilatesübungen sowie deren Varianten.

Dazu werden originale Übungen, dem Alter und Fähigkeitsniveau der Gruppe angepasst und unter Nutzung von Hilfsmitteln, Erhöhungen bzw. Variationen in der Übungsausführung realisiert.

Im Seminar erlernen Sie den Ansatz, die Grundprinzipien sowie ein Übungsrepertoire von Pilates und wie Sie dieses zielgruppenorientiert umsetzen können. Ausgehend von der klassischen (korrekten) Ausführung werden Ihnen praxiserprobte Möglichkeiten vorgestellt, um den Senioren ein Training unter erleichterten Bedingungen bzw. trotz bestehender Bewegungseinschränkungen zu ermöglichen.

Ihr Nutzen

Sie lernen, für Seniorengruppen gut umsetzbare Pilatesstunden anzuleiten.

Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick, wie Kurseinheiten bzw. ein komplettes Kurskonzept auf diese Zielgruppe angepasst werden muss, um allen Beteiligten eine aktive Teilnahme zu ermöglichen.

Mehr anzeigen

Inhalte

Ablauf

Voraussetzungen

Hinweise

Gebühr

250,00 Euro

inkl. umfassendem Ausbildungsmanual

Dauer

2 Tage, 15 Lerneinheiten (LE)

Termine

Datum Ort Zeiten Info Buchen
24.06.2023 - 25.06.2023 Leipzig » Kurszeiten »

Kundenstimmen »

5/5.0
2 Bewertungen*
100% Weiterempfehlungen

Verifizierte Kundenstimmen


Online Kursfeedback

Alles....es war schön neue Anregungen zu bekommen und Julia ist eine super Dozentin


Online Kursfeedback

Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis

Mehr anzeigen