Werde Pilates Trainer mit unserem durchdachten Ausbildungsprogramm der Health & Fitness Academy! Egal, ob du gerade erst startest oder deine bisherigen Kenntnisse vertiefen möchtest – bei uns findest du genau die richtige Ausbildung. Mit einer klaren Struktur, flexiblen Wahlmöglichkeiten und Praxisnähe begleiten wir dich Schritt für Schritt zu deinem Ziel. Unsere Matten-Ausbildung ist von der ZPP zertifiziert und von Krankenkassen anerkannt – ein echter Pluspunkt für deine berufliche Zukunft!
Die Grundausbildung mit 100 Stunden bietet dir den idealen Einstieg in deine Karriere als Pilates-Trainer. Du lernst von erfahrenen Experten die wichtigsten Techniken, Methoden und praktischen Anwendungen, um deine ersten Pilates-Kurse erfolgreich zu gestalten.
Von der präzisen Pilates-Technik über fließende Übungsabfolgen bis hin zur Teilnehmerkorrektur und dem strukturierten Aufbau einer Stunde – alle Inhalte werden praxisnah vermittelt und sind leicht in die Tat umzusetzen.
Zum Abschluss erhältst du die HFA-Lizenz, umfassende Teilnehmerunterlagen sowie Zugang zu anerkannten Kurskonzepten (ZPP), die auch von Krankenkassen anerkannt werden. So bist du bestens vorbereitet, um direkt durchzustarten!
Das Pilates Trainer-Ausbildungssystem der Health & Fitness Academy bietet dir die Möglichkeit, deine Karriere individuell und flexibel zu gestalten – von der Basisausbildung Pilates Trainer Basic (Lizenzstufe C) bis hin zur höchsten Qualifikation der Lizenzstufe A. Egal, ob du erste Erfahrungen im Pilates-Bereich sammelst oder dich auf bestimmte Themen spezialisieren möchtest, das System ist so aufgebaut, dass du Schritt für Schritt dein Wissen und deine Fähigkeiten erweiterst.
Mit dem Erreichen der höchsten Lizenzstufe wirst du in der Lage sein, verschiedenste Kunden und Gruppen im Bereich Pilates langfristig, professionell und individuell zu betreuen. Dabei profitierst du von praxisnahen Inhalten, erfahrenen Trainern und einem anerkannten Ausbildungskonzept.
Wahlmöglichkeiten an Aufbauseminaren
Die Ausbildung startet mit der Matten-Grundausbildung, dem Pilates Trainer Basic - Level C.
In dieser Basis-Ausbildung legst du den Grundstein für deine Trainerkarriere. Du lernst die wichtigsten Grundlagen der Pilates-Technik, den Aufbau von Kursstunden und den gezielten Einsatz von Korrekturen – perfekt, um deine Teilnehmer von Anfang an kompetent zu begleiten.
Die nächste Stufe bringt dich weiter voran: Mit der Lizenzstufe B kombinierst du die Basisausbildung mit drei frei wählbaren Aufbauseminaren aus dem vielfältigen Angebot der HFA.
Mit dieser Stufe erweiterst du deine Kompetenzen und kannst dein Angebot noch gezielter auf die Bedürfnisse deiner Teilnehmer ausrichten.
Die Lizenzstufe A ist die Krönung deiner Pilates Trainer Ausbildung.
Mit der Lizenzstufe A erhältst du die höchste Anerkennung im Pilates-Bereich. Diese Qualifikation bescheinigt dir umfassendes Fachwissen und höchste Professionalität. Nach dem Abschluss wirst du in der Lage sein, Pilates auf einem neuen Level zu unterrichten und verschiedenste Zielgruppen kompetent zu betreuen – vom individuellen Personal Training in Präsenz bis hin zu Kursen für spezielle Mitglieder.
Nimm jetzt Kontakt auf oder buche deine Pilates Trainer Ausbildung direkt online. Wir unterstützen dich bei allen Fragen zu Terminen, Inhalten, Lizenz oder relevanten Weiterbildungen.
Pilates-Trainer zu sein, bedeutet weit mehr als nur Übungen anzuleiten – es ist eine erfüllende und vielseitige Tätigkeit, bei der du Menschen helfen kannst, ihre Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Doch was macht diesen Beruf so besonders?
1. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Als Pilates-Trainer hast du die Freiheit, in den unterschiedlichsten Bereichen tätig zu werden: In Fitnessstudios leitest du Gruppenkurse oder Personal Training, in der Therapie unterstützt du Menschen bei der Rehabilitation, und im betrieblichen Gesundheitsmanagement förderst du die Mitarbeitergesundheit. Auch als Selbstständiger hast du flexible Möglichkeiten – ob vor Ort, online oder in deinem eigenen Studio.
Mit einer Pilates Ausbildung kannst du dich auf die Zielgruppen spezialisieren, die dir am meisten liegen, und dein Angebot flexibel gestalten. Dein Abschluss bei der HFA ermöglicht dir jeden Weg.
2. Beruf mit Sinn
Als Pilates-Trainer hilfst du Menschen, fitter, beweglicher und achtsamer zu werden. Viele deiner Teilnehmer werden von den gesundheitlichen Vorteilen spürbar profitieren – ob durch die Linderung von Rückenschmerzen, eine verbesserte Haltung oder mehr mentale Ausgeglichenheit. Deine Arbeit hat einen direkten, positiven Einfluss auf das Leben anderer.
3. Flexibilität und Abwechslung
Du bestimmst, wie und wo du arbeiten möchtest:
Die Arbeit als Pilates Trainer bietet dir Abwechslung, Flexibilität und kreative Freiheiten, sodass kein Tag wie der andere ist. Du möchtest einige Tage im Urlaub arbeiten und dann wieder entspannen? Als Pilates Kursleiter ist dies problemlos möglich: Schalte dich online zu deinen Kursteilnehmern zu und startet mit eurer Fitness Einheit.
4. Wachsende Nachfrage
Pilates liegt voll im Trend – von Fitnessstudios bis hin zu Unternehmen, die in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter investieren. Auch Krankenkassen fördern Pilates Kurse zunehmend, wodurch sich dir neue berufliche Chancen bieten. Mit der ZPP Zertifizierung bist du bestens aufgestellt, um von dieser wachsenden Nachfrage zu profitieren.
Mache deine Pilates Lizenz mit der HFA! Pilates-Trainer zu werden, ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung. Du arbeitest in einem wachsenden Markt, kannst deine Leidenschaften ausleben und gleichzeitig anderen helfen, sich besser zu fühlen – körperlich und mental. Mit der Ausbildung bei der Health & Fitness Academy legst du den Grundstein für eine erfüllende und erfolgreiche Karriere!
Pilates ist vielseitig – und genauso vielfältig sind die bereits erwähnten Einsatzbereiche für dich als zertifizierter Pilates Trainer. Ob in der Therapie, im Fitnessstudio oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement – du kannst dein Wissen gezielt einsetzen, um unterschiedlichste Zielgruppen zu unterstützen. Doch welche konkreten Möglichkeiten hast du?
1. Fitnessstudios und Gruppenfitness
Pilates-Kurse sind aus Fitnessstudios nicht mehr wegzudenken. Ob in kleinen Gruppen oder im Personal Training – du kannst Mitglieder mit unterschiedlichen Fitnesslevels betreuen und direkt mit ihnen in Kontakt treten. Mit deinem Wissen über Mattenübungen, Kleingeräte und Großgeräte wie den Reformer bringst du Abwechslung in jeden Kursplan und begeistert jedes Mitglied!
2. Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unternehmen setzen zunehmend auf Pilates, um die Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter zu fördern. Durch gezielte Übungen können Verspannungen gelöst, die Körperhaltung verbessert und Stress abgebaut werden. Als Pilates Trainer bist du ein gefragter Partner in Workshops und regelmäßigen Kursen, die oft von den Arbeitgebern oder Krankenkassen finanziert werden.
3. Therapie und Rehabilitation
Pilates ist besonders wertvoll in der Therapie und im Rehasport. Durch die sanften, kontrollierten Bewegungen eignet sich Pilates hervorragend für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, nach Verletzungen oder Operationen. Als Trainer hilfst du dabei, Mobilität wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren und das Körperbewusstsein zu stärken.
Gern beraten wir dich, welche Ausbildungen und Schwerpunkte sich für welchen Weg eignen. Sprich uns einfach an und nimm den ersten Kontakt auf!
Pilates ist weit mehr als nur ein Fitnesstrend. Es ist eine ganzheitliche Trainingsmethode, die Körper und Geist gleichermaßen stärkt – perfekt für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels.
1. Körperliche Vorteile
2. Mentale Vorteile
3. Anpassbar für jeden
Egal, ob Einsteiger oder Fortgeschrittener, jung oder alt, in oder nach der Schwangerschaft, sportlich oder in der Reha – Pilates ist individuell anpassbar. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer der beliebtesten Trainingsmethoden weltweit.
Pilates verbindet Bewegung und Achtsamkeit auf einzigartige Weise. Mit einer Pilates Trainer Ausbildung kannst du Menschen helfen, ihre Gesundheit aktiv zu fördern – und dabei selbst Teil einer inspirierenden Community werden.
1. Wie läuft der Abschluss der Pilates Ausbildung ab?
Am Ende der Pilates-Ausbildung, bei der du vor Ort Seminarphasen, Hospitationen und Selbststudium durchläufst, absolvierst du eine praktische und theoretische Prüfung, um deine Lizenz zu erhalten. Mit dieser kannst du Pilates-Kurse professionell anbieten – ob in Studios, online oder vor Ort.
2. Welche Pilates Lizenz erhalte ich nach der Ausbildung?
Die Ausbildungen sind unterteilt nach Level. Sie ermöglichen dir mehrere Lizenzstufen zu erreichen:
3. Kann ich die Ausbildung auch online absolvieren?
Nein, aufgrund der großen Relevanz von praktischen Übungen sind unsere Module nicht online verfügbar. Bei der Ausbildung zu den Lizenzstufen sind jedoch digitale Kursmaterialien für das Selbststudium inkludiert. Die Weiterbildungen bzw. Aufbau Seminare finden alle in Präsenz statt.
4. Wie viele Tage umfasst die Pilates Ausbildung?
Die Grundausbildung (Lizenzstufe C) umfasst 100 Lerneinheiten, die du in einer Kombination aus mehreren Tagen Präsenzunterricht und Online-Modulen absolvierst. Sie dauert 2 bis 3 Monate und umfasst 8 Seminartage. Fortbildungen und Aufbauseminare variieren je nach Thema und Lizenzstufe. In der Regel sind es 2 bis 3 Termine.
5. Kann ich Pilates Kurse mit dem Reformer nach der Ausbildung anbieten?
Ja, mit unseren Aufbauseminaren – wie dem Modul „Großgeräte: Allegro & Reformer“ – kannst du dich auf das Training mit dem Reformer spezialisieren. Diese Qualifikation eröffnet dir zusätzliche Möglichkeiten in Studios oder im Personal Training.
6. Wie unterstützt mich die Pilates Ausbildung beruflich?
Mit der ZPP Zertifizierung kannst du Kurse anbieten, die von Krankenkassen gefördert werden. Das macht dich zu einem gefragten Trainer in Studios, im Gesundheitsmanagement oder in der Therapie. Zudem kannst du dir mit deinem Fachwissen eine eigene Präsenz – sowohl offline als auch online – aufbauen.
7. Kann ich die Ausbildung berufsbegleitend machen?
Ja, unsere Ausbildung ist flexibel gestaltet und lässt sich problemlos in deinen Alltag integrieren. Die Kombination aus Selbststudium online und Präsenztagen ermöglicht es dir, berufsbegleitend deinen Abschluss zu erreichen. Die Praxis Einheiten sind oft am Freitag sowie am Wochenende, sodass du viele Termine parallel zu deinem Berufsalltag wahrnehmen kannst. Natürlich musst du Zeit für das Selbststudium einplanen und Fahrzeiten einplanen.
8. Wo finde ich die aktuellen Termine?
Um die aktuellen Termine für unsere Ausbildungen zu finden, klicke bitte auf das jeweilige Seminar, welches du besuchen möchtest. Dort findest du die entsprechenden Tage, die Uhrzeit sowie die Kosten. Auch eine genauere Beschreibung zu den Inhalten, Informationen zu der Lizenz Laufzeit sowie den Kursleitern kannst du dort nachlesen.
Du hast noch weitere Fragen? Unser Team steht dir jederzeit zur Verfügung! Schreib uns eine Nachricht oder ruf uns direkt an – wir beantworten gerne deine Fragen zu Inhalten, Terminen und Lizenzen.